Grundschule

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Mini-Box Wärme


Die Box enthält eine Anleitung und Materialien, u. a. Teelichter,
ein Thermometer, Becher, Glasrohre, Erlenmeyerkolben, Gummistopfen und ein Brennergestell.
Mit den Materialien der Box können grundlegende Experimente aus dem Bereich Wärme durchgeführt werden.
 
Die Anleitung beschreibt die folgenden 10 Experimente:

  • Modell eines Thermometers
  • Technisches Thermometer
  • Verdampfen und Kondensieren
  • Wärmestrahlung
  • Absorption von Wärmestrahlung
  • Wärmeleitung
  • Wärmeleitung in Wasser
  • Formänderung durch Wärme
  • Volumenänderung von Luft bei Erwärmung und Abkühlung
  • Volumenänderung von Wasserdampf bei Erwärmung und Abkühlung
Das Bild zeigt einen roten Kunststoffkoffer, der mit verschiedenen Materialien für Experimente gefüllt ist. Darunter befinden sich Gläser, Reagenzglasplatten, chemische Ausstattungen und weitere Utensilien, die für den Unterricht im naturwissenschaftliche
Das Bild zeigt einen roten Kunststoffkoffer, der mit verschiedenen Materialien für Experimente gefüllt ist. Darunter befinden sich Gläser, Reagenzglasplatten, chemische Ausstattungen und weitere Utensilien, die für den Unterricht im naturwissenschaftliche
Das Bild zeigt eine rote Kiste mit Experimentiermaterialien für Unterrichtszwecke, die sich auf elementare Physik zum Thema Wärme konzentrieren. In der Kiste befinden sich verschiedene Glasbehälter, Modelle und ein Handbuch mit Anleitungen für Experimente
Das Bild zeigt eine gelbe Schüssel mit verschiedenen Büro- und Experimentiermaterialien, darunter bunte Gummibälle, ein Spritzgerät und mehrere Messbecher. Im Hintergrund sind weitere Utensilien zu sehen, die für experimentelle Anwendungen im Bildungsbere
Das Bild zeigt ein Set von Experimentierbedarf, das aus verschiedenen Glasbehältern, einem schwarzen Messzylinder und einem Röhrchen mit einer chemischen Substanz besteht. Zudem sind farbige Gummischnüre in einer gelben Schale enthalten, die für Experimen
Das Bild zeigt eine handgehaltene Thermometer-Skala, die auf die Messung von Wärme strahlt. Darüber steht der Titel „Wärmestrahlung“, der auf den Untersuchungsgegenstand hinweist.
Das Bild zeigt ein Thermometer, ein silbernes Metallblatt und ein offenes Handbuch auf einem Tisch. Die Materialien sind Teil eines Experiments, das sich mit der Wärmeleitung und Reflexion von Lichtstrahlen beschäftigt.
Das Bild zeigt eine Anleitung zum Experimentieren mit Wärmeleitung, in der zwei Glasrohre in den Händen gehalten werden. Im Hintergrund sind ein Teelicht und ein Brennergestell auf einer Arbeitsfläche zu sehen.
Das Bild zeigt eine Sammlung von Experimentiermaterialien, darunter ein lila Stück Stoff, einige Reagenzgläser, eine Kerze, ein Streichholzbuch und eine Metallbox. Diese Materialien sind in einem roten Kasten angeordnet, begleitet von einem Handbuch mit A

Artikelnummer 16106

* Preis inkl. MwSt. € 101,99

Produkt teilen auf:        

Veranschaulichung der Funktionsweise eines Thermometers.


Funktion eines Thermometers wir beobachtet.


Untersuchung von Aggregagzustandsänderungen von Wasser.


Untersuchung von Wärmestrahlung und deren Wirkung.


Es wird der unterschiedliche Grad der Absorption von Wärme an unterschiedlichen Farben getestet.


Untersuchung von der Wärmeleitfähigkeit von verschiedenen Stoffen.


Untersuchen der Wärmeleitfähigkeit von Wasser.


Die Änderung des Luftvolumens unter Temperaturänderung wird untersucht.


Auswirkungen der Temperatur auf den Wasserdampf werden untersucht.


Die Formänderung von unterschiedlichen Metallen wird beobachtet.


  • 1 × Thermometer m. Metallskala -3°C bis + 103°C
  • 2 × Gummistopfen 24/18 mm mit 1 Bohrung 6 mm
  • 1 × Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen
  • 1 × Lebensmittelfarbe rot, E 129
  • 1 × Arbeitsunterlage aus Textilglas, 50x35 cm
  • 1 × Keramikdrahtnetz, 96x96 mm
  • 1 × Streichhölzer 10-er Packung
  • 1 × Arbeitsschale, 80 mm Ø mit Gießtülle
  • 1 × Rohr aus Aluminium, D8x1 - 200mm lang
  • 1 × Faltkarton für R3 Koffer 270/230/55
  • 1 × Kunststoffkoffer R3 260x197x55 mm
  • 1 × Deckelschaum R3, grau 260/195/10 mm
  • 1 × Luftballons, oberflächenverstärkt, 100 Stück
  • 1 × Esbitbrenner
  • 1 × Bimetallstreifen 120mm lang
  • 1 × Erlenmeyerkolben 25 ml, schwarz
  • 1 × Glasrohr gerade 200 mm
  • 1 × Silikonschlauch 3/1mm,1 lfd. Meter
  • 2 × Kunststoff-Klammer rot
  • 10 × Teelichte im Metallbechern, einzeln
  • 2 × Glasrohr, kap. 220x6 mm
  • 2 × Metallfolie 9x9 cm
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe schmal
  • 1 × Becherglas, HF, 50ml, Borosilikatglas 3.3
  • 1 × Erlenmeyerkolben, enghals, 25 ml, Borosilikatglas 3.3
  • 1 × Reagenzgläser, 160x16 mm, 100 Stück, Borosilikatglas 5.1
  • 1 × Steckerteil der Schnell-trennkupplg.PA(aus 63805)

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
63669
Silikonschlauch, 3/1 mm € 1,29 *
12840
Gummistopfen 24/18, 1 Bohrung 6 mm € 2,02 *
602991
Becherglas, HF, Borosilikatglas 3.3, 50 ml € 2,69 *
61902
Glasrohr, gerade, 200 mm € 1,19 *
480441
Bimetallstreifen € 6,69 *
12735
Thermometer mit Metallskala, –3/+103 °C € 3,25 *
12921
Färbemittel, rot (Lebensmittelfarbe E 129) € 7,53 *
3575
Faltkarton für R3 Koffer 270/230/55 € 0,88 *
22053
Aluminiumrohr, 200/8 mm € 3,46 *
47725
Luftballons mit verstärkter Oberflächenspannung € 15,39 *
47806
Esbit-Brenner, vernickelt € 7,91 *
14025
Keramikdrahtnetz, 96/96 mm € 1,52 *
609401
Erlenmeyerkolben, Borosilikatglas 3.3, EH, 25 ml € 4,80 *
14010
Brandschutzunterlage, Glasfaser, 50/35 cm € 9,69 *
12875
Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen € 0,60 *
3576
Kunststoffkoffer R3 260x197x55 mm € 7,19 *